
Ein Podcast über alles, was schiefgeht: Alle zwei Wochen besprechen wir eine Krise, die die Welt bewegt. Wir liefern keine fertigen Lösungen, aber vielleicht ein wenig Trost und Inspiration. Mit Geschichten aus dem Alltag, Wissenswertem aus Philosophie und Psychologie – und ganz viel Chaos, Quatsch und Katharsis. www.hallo-ernstfall.de
Episodes

4 days ago
4 days ago
Die Gebirgsschützen sind schon da, und wo die Gebirgsschützen sind, sind wir nicht weit. Heute sprechen wir darüber, was passiert, wenn Beziehungen aufhören und Freundschaften beginnen: warum man erst mal eine Komplettpause einlegen sollte und wie man mit der Eifersucht der neuen Partner umgeht, warum eine trennungsgestählte Beziehung dann aber besonders viel aushält. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob es in Zeiten der Tinder-Dating-Kreislaufwirtschaft schwerer wird, neue Beziehungen auf bestehenden Freundschaften aufzubauen. Darauf einen andächtig-kameradschaftlichen Ehrenjodler.
Musik: 1st Contact, »Almost like the Blues« (CC BY-NC-SA)
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday May 16, 2023
Danke, nicht gut
Tuesday May 16, 2023
Tuesday May 16, 2023
In dieser Sonderfolge stellen wir den Titel unseres Buches vor und geben einen Vorgeschmack auf das, was drinsteht.
Hier findet sich die Vorschau: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Danke-nicht-gut/Judith-Werner/Koesel/e610326.rhd
Musik: Jared C. Balogh, »Yozzle Jamms on the Trumpet« (CC BY-NC-SA 3.0)

Tuesday May 02, 2023
Warum Kinderkriegen dann doch eine gute Idee sein könnte
Tuesday May 02, 2023
Tuesday May 02, 2023
In eurem Podcast, der überall alles immer zugleich ist, sprechen wir heute über Franzens zweites Kind, das gerade unterwegs ist. Judith genehmigt es, erkundigt sich dann aber doch noch nach dem Weltuntergang. Wir lernen von Hebammen ein Prinzip, das sich aufs Leben als solches anwenden lässt: Am Ende muss weniger Kacke drin sein als vorher. Ansonsten herrscht die Negation: Judith richtet kein Gemeinschaftskonto mit dem Papst ein, Franz isst keinen dänischen Käse – liest dafür aber dänische Studien. Und kiffend auf dem Balkon sitzt sowieso keiner. Dementsprechend lautet das Motto der Folge denn auch: „Niemand wird chillen – das entspannt die Situation“.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Apr 18, 2023
Warum ChatGPT das Selbstverständnis der Kreativen infrage stellt
Tuesday Apr 18, 2023
Tuesday Apr 18, 2023
In dieser Folge sprechen wir über künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Angehörigen der schreibenden Zunft: Sind wir dann doch nicht die unkopierbaren Originalgenies, für die wir uns manchmal halten? Judith hat außerdem einen Mehl-Hefe-Striezel-Notstand und vergisst über der Mittagswurst ihren kulturellen Katholizismus. Franz erfreut sich an der Gefügigkeit geklonter Mitpodcasterinnen und realisiert, dass letzten Endes der Arzt am längeren Füller sitzt. Besonderes Merkmal dieser Folge ist überdies die Zurschaustellung der Fähigkeit der beiden Hosts, ungeprobt zur selben Zeit wohoo zu sagen.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Apr 04, 2023
Warum das Büro ausgedient hat
Tuesday Apr 04, 2023
Tuesday Apr 04, 2023
Ist eure Hose stabil? Dann geht’s los: Klappt eure fünf Laptops auf, und dann seid gegrüßt, Freunde der Telearbeit, Tonbänder und Skype-Konferenzen. In dieser retro-futuristischen Folge lassen wir Team »hybrid« und Team »remote« gegeneinander antreten. Und dann geht’s ab nach Bali zur fröhlichen WiFi-Jagd – aber merkt euch: Am Nachmittag Sterben ist ziemlich ungünstig, wenn man in die Weltausgabe will.

Tuesday Mar 21, 2023
Warum die Männlichkeit nicht in der Krise steckt
Tuesday Mar 21, 2023
Tuesday Mar 21, 2023
Heute sprechen wir über Henning Mays Adamsapfel, Metrosexuelle in der Metro und erörtern, was den Marlboro-Mann vom Ford-Fiesta-Mann unterscheidet. Wir fragen halb amüsiert und halb verwirrt, ob es so etwas wie eine ethisch tragbare Männlichkeits-Konzeption gab, gibt und geben sollte – oder ob man die Idee einfach gleich in den Höllenschlund werfen sollte. (Der ist übrigens geflutet mit Fruchtzwergeeis und Blutorangenlimo.) Immerhin ist das Universum nach wie vor groß. Darauf einen Himbeergeist ohne Geist!
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Mar 07, 2023
Warum sich die schönsten Krisen beim Reisen einstellen
Tuesday Mar 07, 2023
Tuesday Mar 07, 2023
Der Podcast mit der Wortfindungsstörung lädt zum Dia-Abend. Judith macht dabei exakt das, was K.-T. zu Guttenberg schon mit Erfolg tat, nämlich mit Altgriechisch angeben und damit, dass sie schon mal in New York war. Franz hingegen sitzt deprimiert im Wasserturm und vorm City-Outlet in Bad Münstereifel. Versöhnliches Ende: Wenigstens kommt vor Moskau kein Berg mehr.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Feb 21, 2023
Warum wir müde sind
Tuesday Feb 21, 2023
Tuesday Feb 21, 2023
Hoi, ihr Snorfietsen, hier ist wieder euer Podcast mit dem Perlenohrring. Bügelt eure Folge-13-Staffel-1-Gedächtnis-Plakate, denn in dieser Sprint-Folge geht’s um Müdigkeit: um Fatigue, die auch durch Schlafen nicht weggeht, und um die kostbaren Phasen des Zwischendurch-auch-mal-gesund-Seins. Ansonsten ist festzuhalten, dass Judith ihr Sofa verbrennen will und Franz seine Autonomiephase bewältigt, indem er – literally – Stoff in Amsterdam kauft.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Feb 07, 2023
Warum man nicht jeden Konflikt aushalten muss
Tuesday Feb 07, 2023
Tuesday Feb 07, 2023
Einmal ordentlich mit Cotton-Duft eingesprüht, dann kann’s losgehen: Wir sprechen diesmal über Selbstkasteiung, übers Müllrunterbringen, und schließlich darüber, wie man mit Konflikten umgeht: kämpfen, verhandeln, gewaltfrei kommunizieren, weglaufen oder den anderen verstehen lernen? Fazit: Alles ist möglich – Hauptsache, man folgt nicht seinem Herzen.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Jan 24, 2023
Warum Krisen nicht mit einem Freedom Day enden
Tuesday Jan 24, 2023
Tuesday Jan 24, 2023
Nach einer erzwungenen Coronapause, die uns leider die geplante Silvesterfolge verhagelt hat, melden wir uns zurück. Diesmal begeben wir uns auf die Suche nach dem Schlussstrich und fragen uns: Wann hören Krisen eigentlich auf? Eine Hauptrolle spielen dabei die beiden coolsten Zeitstufen überhaupt – das Plusquamperfekt und das Futur II. Es ist, wie wir finden, eine besonders pfföne Folge geworden.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de