
Ein Podcast über alles, was schiefgeht: Alle zwei Wochen besprechen wir eine Krise, die die Welt bewegt. Wir liefern keine fertigen Lösungen, aber vielleicht ein wenig Trost und Inspiration. Mit Geschichten aus dem Alltag, Wissenswertem aus Philosophie und Psychologie – und ganz viel Chaos, Quatsch und Katharsis. www.hallo-ernstfall.de
Episodes

Tuesday Jan 24, 2023
Warum Krisen nicht mit einem Freedom Day enden
Tuesday Jan 24, 2023
Tuesday Jan 24, 2023
Nach einer erzwungenen Coronapause, die uns leider die geplante Silvesterfolge verhagelt hat, melden wir uns zurück. Diesmal begeben wir uns auf die Suche nach dem Schlussstrich und fragen uns: Wann hören Krisen eigentlich auf? Eine Hauptrolle spielen dabei die beiden coolsten Zeitstufen überhaupt – das Plusquamperfekt und das Futur II. Es ist, wie wir finden, eine besonders pfföne Folge geworden.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Dec 06, 2022
Warum Eskapismus zwar Spaß macht, aber auch keine Lösung ist
Tuesday Dec 06, 2022
Tuesday Dec 06, 2022
In dieser Folge lernen wir, dass das Leben ein Eisblumenball mit Joghurtglasdeckeladventskranz ist. Judith will über Introvertiertheit reden, redet aber stattdessen ganz viel über Fußball. Franz gelobt öffentlich, nächstes Jahr ein Immunsystem zu haben, und strebt als neue Paradedisziplin »500 Meter Gehen, Freistil« an. Und dann bringt die Cottage Fairy uns in die Welt der Nischen, wo es sich auch ohne Menschen aushalten lässt. Vielleicht auch deshalb verabschieden wir uns mit einem liebevollstmöglichen »Schleichts euch bitte <3« in die Weihnachtspause. An Silvester gibt’s dann die nächste Folge, mit Glühwein und gemeinsam am selben Ort. Feiert schön!
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Nov 22, 2022
Warum die Dreißiger das anstrengendste Lebensjahrzehnt sind
Tuesday Nov 22, 2022
Tuesday Nov 22, 2022
Die Low-Waist-Folge, direkt vom Wohnzimmertisch in eure Ohren. Heute enttarnen wir Mythen – nicht nur, aber vor allem über die Dreißiger. Und schaffen ein paar neue. Zum Beispiel, dass Immanuel Kant der brutalste Drinnie der Aufklärung war, Hallhuber Robben rettet und Judith die Tochter des Bernie Sanders von Abensberg ist. Schlussendlich erholen wir uns im Tipi von der eBay-Hölle und philosophieren mit Hosenanzuggesicht über Eigenurin und Marder.

Tuesday Nov 08, 2022
Warum uns Entscheidungen zu denen machen, die wir sind
Tuesday Nov 08, 2022
Tuesday Nov 08, 2022
Das Post-Allerseelen-Zeitalter ist hiermit eingeläutet: Die Autos werden kaputter, Judiths Schnittbrot fällt auseinander und Papa Franz nimmt Abschied von der ästhetischen Existenz. Wilde Probleme und Trolley-Probleme, Kierkegaards Verführer und Buridans Esel, brauner oder schwarzer Halbschuh, Verantwortung und Paralyse: Heute geht’s ums sich Entscheiden.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Oct 25, 2022
Warum es auch ohne geht
Tuesday Oct 25, 2022
Tuesday Oct 25, 2022
»Warum es auch ohne geht«, so heißt diese Folge, und gemeint ist: ohne Struktur, ohne Plan, ohne Vorbereitung. Wenn’s so kommt, dann hilft nur Improvisieren. Judith und Franz tun das, indem sie davon berichten, wie sie mit zu schwarzen Rollkragenpullovern und zu schnellen E-Scootern hilflos versuchen, ihr Älterwerden zu übertünchen. Die gute Nachricht lautet indes: Die Titel für die nächsten zehn Bücher stehen schon.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Oct 11, 2022
Warum Egoismus kein Schimpfwort ist
Tuesday Oct 11, 2022
Tuesday Oct 11, 2022
Ein Shoutout an alle Schweinswale und Daytime-Drinker da draußen, Hallo Ernstfall ist wieder da. Diesmal nehmen wir den vielbeschworenen gesellschaftlichen Zusammenhalt unter die Lupe. Wir sprechen über vermeintliche und echte Egoismen, übers Kinderkriegen, Familien-Loyalität, Individualismus, Fraktionszwänge, die Wagenburg-Mentalität – und über die Frage, warum Judith sich von einer künstlichen Intelligenz besser verstanden fühlt als von Instagram.
Mehr Infos wie immer auf hallo-ernstfall.de

Tuesday Sep 27, 2022
Warum es auch in der digitalen Heimat provinziell zugeht
Tuesday Sep 27, 2022
Tuesday Sep 27, 2022
Als sich Franz anno 2008 in seinem allerersten Unizeitungs-Artikel über das für heutige Verhältnisse harmlose StudiVZ echauffierte, ahnte er noch nicht, wie schlimm das mit den sozialen Medien noch werden würde: Scheißestürme im Wasserglas, wohin das Auge reicht. Wir stellen die Frage, ob von dem einstigen utopischen Potenzial des Internets im TikTok-Zeitalter noch etwas übrig ist, und wenn nein: Ist dann – siehe Habeck, Kühnert, Spahn – der Rückzug aus Social Media die einzige Lösung?

Tuesday Sep 13, 2022
Warum es ein Warum braucht: die Sinnkrise – und wie man da wieder rauskommt
Tuesday Sep 13, 2022
Tuesday Sep 13, 2022
Diesmal sprechen wir über die Mutter aller Krisen: die Sinnkrise. Und über den Sinn des Lebens – drunter machen wir’s nicht. Trotzdem kommt die Zahl 42 kein einziges Mal vor. Dafür die Erkenntnis, dass es dem blauen Ball, der durch’s Universum rauscht, wurscht ist, dass er keinen Preis für sein Lebenswerk bekommt.

Tuesday Aug 30, 2022
Warum Teamarbeit nervt: gemeinsam einsam in der Schreibblockade
Tuesday Aug 30, 2022
Tuesday Aug 30, 2022
Wir kommen mit tollen Nachrichten aus der Sommerpause: Wir schreiben ein Buch! Deshalb gibt’s diesmal einen Rundumschlag zum Thema »Schreiben als Krise«. Und dann schauen wir uns erst mal um in unserem nagelneuen Podcast – und entdecken ein mysteriöses Café. Einfach mal reingehen, würden wir sagen. Kommt ihr mit?

Tuesday Aug 23, 2022
Trailer: Hallo Ernstfall geht in die zweite Staffel
Tuesday Aug 23, 2022
Tuesday Aug 23, 2022
Neue Folgen ab 30. August!
Wir gehen in die zweite Staffel! Jetzt immer dienstags: neue Krisen im Zwei-Wochen-Takt.
2020 haben wir mit unseren »Aufzeichnungen am Rande der Normalität« angefangen. Wir wollten festhalten, wie sich das Leben im Ausnahmezustand anfühlt. Es gab Ausgangsbeschränkungen, und überhaupt fühlte sich das alles an, als ginge die Welt unter. Währenddessen hatten wir auch unsere eigenen Ausnahmezustände: Krebs und Kinder, Krankheit und Tod und Überleben. Erwachsen werden.
Doch irgendwie … hat 2020 nie aufgehört. Klar, die Ausnahmezustände haben sich verändert, manche sind abgeklungen, andere sind neu dazugekommen – aber die Krisenhaftigkeit der Gegenwart, die ist geblieben.
Und deshalb machen wir weiter. Mit Geschichten aus dem Alltag, Wissenswertem aus Philosophie und Psychologie und ganz viel Chaos, Katharsis und Quatsch. In Maßen natürlich.